Der Stern blieb über dem Haus stehen, in dem das Kind war. Als sie das sahen, kannte ihre Freude keine Grenzen.
Mt. 2,9b f (Hfa)
Hier auf dem Ponyhof hängen wir gerne den Eindrücken aus der Weihnachtszeitreise nach, die am 2. Advent mit großem Erfolg auf dem Ponyhof stattfand. „Ich hab mir alles mögliche versucht vorzustellen. Aber das hat alle meine Erwartungen übertroffen.“ war eine Stimme von vielen. – Die ganze Umsetzung der Weihnachtsgeschichte als Weihnachtszeitreise hat aus dem Gegensatz von hell und dunkel gelebt: Der grelle Scheinwerfer des Schattenspiels und daraufhin die zarten Lichter des nördlichen Sternenhimmels. Zuletzt warfen winzige Öllampen einen Hauch von warmem Licht auf Menschen und Tiere im Stall. Und auch hier über allem dieser eine Stern, der die Menschen aus dem zweieinhalbtausend Kilometer entfernten Jemen bis nach Betlehem gebracht hat.
Von Sternen ging schon immer eine weitreichende Faszination aus. Menschen haben sich gerne von ihnen lenken und leiten lassen. Nicht immer müssen Sterne physisch leuchten. Oft leiten sie uns dezenter, indem sie uns innerlich als Orientierungspunkt dienen. Wir alle neigen dazu, unser Leben an solchen inneren Leitsternen auszurichten, an denen wir dann unsere ganze Lebensreise orientieren. Es wäre schade, wenn diese Sterne dann nicht hielten, was sie versprechen.
Matthäus hat die Erzählung von den „Drei Weisen aus dem Morgenland“ ins Evangelium aufgenommen, weil er selbst seinen Stern dort gefunden hat. Die Verfasser der Evangelien glaubten, dass der Stern sein leuchtendes Geheimnis dem preisgibt, dessen Herz ganz auf das Kind in der Krippe schaut. Diese Erfahrung teilen wir mit ihnen und wünschen
ein frohes Weihnachtsfest unter dem Stern
und ein gesegnetes Jahr 2023
Das ganze Team vom Ponyhof
Nov. 2022
"UNTERWEGS – UND SCHIMMERNDES LICHT IN DER NACHT"
Eine eindrucksvolle Zeitraise durch die Weihnachtsgeschichte für Menschen jeden Alters
Erstmals findet auf dem Ponyhof Bernloch eine Weihnachts-Zeitreise statt.
Zu den aktuellen Informationen
Direkt zur Anmeldung
Sept 2022
WILLKOMMEN ZU PONYHOF KUNTERBUNT AM 25. SEPTEMBER
Mit der Familie einen entspannten Tag auf dem Ponyhof verbringen, Kaffee trinken, Kuchen essen, nette Leute treffen. Und mit den Kindern ein paar Erlebnisstationen besuchen. Perfekt bei jedem Wetter!
So 25.09.2022 ab 14 Uhr
Sept. 2022
Willkommen Ira Müller!
Ira Müller macht bei der Christlichen Gemeindereitschule ein Praktikum. – Und damit dürfte sowohl Ira als auch die Christliche Gemeindereitschule Neuland betreten.
Ira wird die Ponybanden und verschiedene Ponyhof-Projekte begleiten und dabei ihre berufliche Kompetenz ausweiten. Sie ist in Ausbildung zur Gemeindepädagogin am Theologischen Seminar Adelshofen und freut sich, wenn sie von freundlichen Besuchern angesprochen wird ;-)
Sept 2022
PONYBANDEN STARTEN INS NEUE SCHULJAHR
JETZT EINSTEIGEN, STARK WERDEN, REITEN LERNEN!
Die wöchentlichen Ponygruppen starten ins nächste Schuljahr. – Mit weiter ausgebauten Reitmöglichkeiten. Denn der neue Reitplatz ist endlich fertig und ermöglicht insbesondere den schon etwas erfahreren Kindern das Reiten in der Bahn. Weiterhin steht die Ponyreithalle für düsterere Tag zur Verfügung und das Reiterstüble für die Socialtime. Jetzt zum Schnuppern vorbeikommen und und einsteigen! (015151495779)
August
Abenteuerfreizeiten, Familienfreizeit, Ponyclub und Ponyclubfreizeit
Ein voller Sommer liegt hinter uns. Mit vielen ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die alles gegeben haben. Alles wie immer? – Nicht ganz. Dank der Unterstützung der STIFTUNG KINDERLAND BADEN-WÜRTTEMBERG konnten zahlreiche Kinder aus der Ukraine an den Angeboten teilnehmen. Mit überwältigendem Echo. Und an den ausgetauschten Adressen ist zu erkennen, dass die ein oder andere Freundschaft vielleicht ja weitergeht.
Juli 2022
So 03. Juli ab 14 Uhr: PONYHOF KUNTERBUNT
Ponyhof kunterbunt steht für einen entspannten Familiennachmittag auf dem Ponyhof. Am Sonntag, den 3. Juli ab 14 Uhr mit einer kleinen Reitvorführung von Reitschülern, Ponyreiten und drei Stationen rund ums Thema Wasser. – Dazu natürlich Kaffee, Kuchen und kalte Getränke.
Oktober 2021
Le Chajim – Auf das Leben!
An einem ganz gewöhnlichen Jom Rischon, einem Sonntag wie jedem anderen sitzen die Hirten und ihre Familien und gehen ihren Alltagstätigkeiten unter den gestrengen Augen des jungen Herrn nach. Außerst pflichtbewusst schaut er nach den Arbeiten der jungen Knechte und Mägde. Mit einem Mal richten sich alle Augen auf den Horizont. Die Augen des jungen Herrn verfinstern sich. Kein gutes Zeichen. Oder doch?
Ein Eintages-Con für alle, die Bible-Larp-Luft schnuppern wollen. Kurzfristig, spontan, doch voller Laune und Atmosphäre.
Du bist ein Beduine: Herr, Knecht oder Magd und bringst Deine ganz eigene Geschichte mit!
Du freust Dich auf eine biblische Erzählung als Live-Action-Role-Play LARP?
Du hast Lust auf ein paar Stunden Canaan-Chroniken?
Eventuell möchtest Du noch jemanden mitbringen?
Sonntag 3. Oktober 2021
12 – 19 Uhr (Open End)
Ort: Ponyhof Bernloch, Im Wiesengrund 15, 72531 Bernloch
Du kannst aus dem Fundus eingekleidet werden.
Wer die Nacht auf Montag im Matratzenlager übernachten will, hat die Möglichkeit dazu.
Es gilt 3G!
Kostenbeitrag; 20 EUR (ohne Übernachtung)
Anmeldung: https://form.jotform.com/212646517710049
Nov. 2021
Herzliche Einladung an alle Familien!
PONYHOF KUNTERBUNT
Sonntag 21. Nov. 15-17 Uhr
Lasst Euch mitnehmen zu einem Ponyhof kunterbunt voller Licht und Feuer! – Verschiedene Licht- und Feuer- Erlebnisstationen warten auf Kinder und Eltern, die etwas zusammen erleben wollen! Fast alle Stationen sind dabei unter freiem Himmel. Und überall gibt es kleine Leckereien zu essen, Kinderpunsch, Kaffee und Glühwein zu trinken, so dass niemand frieren muss.
Eine wunderbare Gelegenheit, den Ponyhof kennenzulernen, gemeinsam etwas zu erleben und es sich gut gehen zu lassen.
Bitte beachtet: Für alle Besucher ab 17 Jahren gilt 2G (Bescheinigung nicht vergessen!). Pro Haushalt ist eine Anmeldung nötig, im Voraus oder vor Betreten. HIER
Dez. 2021
Jetzt: Neue Geschenkgutscheine online abrufbar!
Die neuen Erlebnis-Geschenkgutscheine der Christlichen Gemeindereitschule für das Jahr 2022 kann man jetzt runterladen und verschenken.
Erstmals ist es auch möglich, die Gutscheine zuerst zu bezahlen und damit zu echten geldwerten Gutscheinen zu machen. Einfach Geschenk-Betrag auf das Konto der Christlichen Gemeindereitschule überweisen, ein Mail mit den Kontaktdaten hinterhermailen, am nächsten Tag hat man einen Gutschein mit Gutscheincode zum Selberausdrucken oder kann sich den Gutschein schicken lassen. – Ganz einfach.
HIER gibt´s eine genaue Anleitung
März 2022
27. MÄRZ: PONYHOF KUNTERBUNT
Alle Interessierten und Freunde, Nachbarn und Neugierige sind kommenden Sonntag zum PONYHOF KUNTERBUNT eingeladen. Ab 14 Uhr gibt´s Kaffee und Kuchen, Getränke und Ponyreiten, eine Familienstation zum Thema "Als Familie unterwegs" und eine Gebetsstation für den Frieden.
Da PONYHOF KUNTERBUNT überwiegend im Freien stattfindet, ist eine Anmeldung nicht notwendig. Der Eintritt ist frei.
Wer möchte gerne mithelfen?
-> Kuchen backen, Station betreuen, Auf- und Abbau
Einfach HIER eintragen!
April 2022
08. Mai FAMILIENTAG ab 11 Uhr
Der Höhepunkt im Jahreslauf der Christlichen Gemeindereitschule. Mit Familien-Gottesdienst im Grünen, Mittagessen, Ponyreiten, Zirkusschule für Kinder, einem tollen Bühnenprogramm mit Manfred Zoll und natürlich einer Zirkusvorstellung der Kinder, die man nicht versäumen darf.
Mehr Infos zum Programm gibt´s HIER
Mai 2022
Familientag auf dem Ponyhof
Ein Familien-Begegnungstag auf dem Ponyhof in Bernloch. Viele Besucher, gute Atmsophäre. Dazu ein ansprechender Familiengottesdienst, Ponyreiten, Zirkusschule, ein Bühnenprogramm mit Manfred Zoll und Rainer Schöck, viel Kaffee und Kuchen und dann eine tolle Zirkusaufführung.
Hier steht, wie es war ...
„Marmor, Stein und Eisen bricht, aber unsere Liebe nicht, alles alles geht vorbei, doch wir sind uns treu.“ Mit diesem zeitlosen Versprechen wurde am Sonntag, dem 8. Mai launig der Familientag der Christlichen Gemeindereitschule eröffnet. „Freunde braucht man im Leben, Menschen auf die man sich immer verlassen kann.“ eröffnete der Bernlocher Pfarrer Stefan Mergenthaler die Predigt. Was aber, wenn der Freund ganz anders ist als erwartet? So spielten Mitarbeiterinnen der Christlichen Gemeindereitschule die Geschichte des Zauberers Bileam vor. „Also, würde ich mal mit dem Bileam reden können, würde ich sagen: „Ich habe eine eine gute Nachricht und eine schlechte. Die gute: „Du hast einen, den immer zu Dir hält. Die schlechte: Es ist halt nur ein Esel.“ So warfen sich der Leiter der Christlichen Gemeindereitschule Pfarrer Thomas Wingert und Pfarrer Stefan Mergenthaler beim Predigen die Bälle hin und her. „Manchmal gehen wir mit Gott um, wie Bileam mit seiner Eselin. … Und trotzdem bleibt Gott unser Freund.“ bringt es Stefan Mergenthaler schließlich auf den Punkt.
Tradition hat bei den Familientagen der Christlichen Gemeindereitschule das Grillen selbst mitgebrachten Grillguts: Macht Spaß, stärkt Familiensinn und ist sparsam. Der Jugendkreis der Kirchengemeinde Bernloch bot zusätzlich günstig und familienfreundlich Chili con und sine carne an. – Und nach kurzer Zeit war alles weg. Bei Kaffee und Kuchen luden Manfred Zoll und Rainer Schöck von „Kirche Unterwegs“ zu einem unterhaltsamen und anregenden Bühnenprogramm ein. Unter dem Titel „Brotzeit“ wurden Rücksäcke geleert, wurde über Glasscherben gewandelt und wurden Lieder gesungen.
Der zeitweise doch recht kräftige Wind und die zurückgehenden Temperaturen haben zwischendurch allen etwas zu schaffen gemacht. Dennoch konnte Tim Wingert am Infostand gut über die Arbeit des Vereins informieren. In vielen Ponybanden (wöchentliche Kinderreitgruppen) gibt es nur noch wenige freie Plätze, bei den Sommerfreizeiten in diesem Jahr sind noch Plätze für Kinder frei. Mehr Infos dazu kann man auf www.ponyritt.de finden.
Den Kids machte die steife Brise nichts aus. Um die fünfzig studierten ein kleines Zirkusprogramm ein. Kinder aus den Ponybanden, den wöchentlichen Reitgruppen der Christlichen Gemeindereitschule, zeigten, was sie im Umgang mit den Ponys und Pferden gelernt hatten. Das gelang ihnen in einem kleinen spielerischen Wettkampf, bei dem dann auch echt Stimmung aufkam und die Kinder kräftig angefeuert wurden.
Mehr als dreihundert Besucher haben den Tag ganz oder teilweise besucht und genießen können. Kleine Filmclips in den Sozialen Medien erzählen von den Kinder-Darbietungen. Viele Eltern hatten Kuchen mitgebracht und Kaffee gab´s von den Organisatoren dazu. Allen Mitarbeitern, Spendern, Kindern und Besuchern danken wir an dieser Stelle für Ihren Beitrag an diesem ersten Familientag in Bernloch.
Thomas Wingert
September 2021
Riesen-Ferienspaß für 90 Kinder
Unter traumhaft-blauem Himmel hatten viele Kinder aus Hohenstein und Umgebung einen tollen Ausklang ihrer Sommerferien. Der Ponyclub, das Kinderferienprogramm der Christlichen Gemeindereitschule, wurde dabei ergänzt durch ein optionales Ganztagesprogramm. Kinder, die weiter weg wohnen, konnten sogar auf dem Ponyhof übernachten, damit sie am Ponyclub teilnehmen konnten. Für sie alle war es ein gelungenes Ferienangebot voller Spaß, Ausgelassenheit und an der ein oder anderen Stelle auch Tiefe.
Erstmals gab es drei Möglichkeiten, sich zum Ponyclub anzumelden: Für alle Engstinger über das Engstinger Kinderferienprogramm, für alle Hohensteiner über das Hohensteiner Kinderferienprogramm und natürlich für alle direkt bei der Christlichen Gemeindereitschule. So vielfältig die Anmeldemöglichkeiten, so unterschiedlich die Herkunft der Teilnehmer. Wir haben das mal versucht aufzuschlüsseln. 44 Teilnehmer, und damit die überwiegende Mehrheit, kommen direkt aus Hohenstein, 11 Teilnehmer aus Engstingen, 21 aus der unmittelbaren Umgebung wie Trochtelfingen, Lichtenstein, Münsingen, etc. 13 Teilnehmer kommen von weiters her.
Was haben die Kids denn nun erlebt? – Sie sind geritten, haben voltigiert, die Ponys gefüttert, gemistet, eingeflochten und natürlich gebastelt, gespielt, miteinander über König David nachgedacht und alles, was er mit Gott erlebt hat. Hast Du nicht? – Ja vielleicht doch! Gott hat David zum König bestimmt. Dann aber musste er zurück zu den Schafen. Für Jahre. Vielleicht hat Gott auch mit Dir noch einiges vor. Aber das ist noch nicht dran. – Für viele Jahre!
Der nächste Ponyclub findet übrigens in den Herbstferien statt. Bestimmt etwas kleiner und persönlicher. Aber mit Sicherheit genauso abenteuerlich.
August 2021
MIT DEM SOMMER GEHEN AUCH DIE PONY-ABENTEUERCAMPS ZU ENDE
Am Sonntag 29. August ging das vierte und letzte Sommerzeltlager der Christlichen Gemeindereitschule in Bernloch zu Ende. Seit Beginn der Sommerferien haben dort nun 208 Kinder an den drei Pony-Abenteuercamps und 40 Teilnehmer an der Pony-Familienfreizeit jeweils eine Woche lang teilgenommen. Trotz des teils doch recht robusten Wetters waren am Ende irgendwie alle glücklich.
Was aber haben die vielen Teilnehmer und Mitarbeiter denn so erlebt?
Die Pony-Abenteuer-Camps standen in diesem Jahr unter dem Titel "Fünf Freunde". Ihr Abenteuer haben sie in Mexiko erlebt. Dort haben sie ihre Tante besucht. Zunächst ging es darum, einen Aztekenschatz zu finden, um mit dem Erlös am größten Fest und den schönsten Pferde-Wettkämpfen des Landes, dem La Cachacaria, teilnehmen zu können.
Währenddessen reitet ein Mitarbeiter ein empfindliches Pferd und schadet ihm so. Damit zieht er sich die Wut der Kinder zu. Gerungen wir dabei um Macht im Lager, die Herzen der Teilnehmer, Rache für die Dummheit mit dem Pferd. Wie gut, dass die Tante im Hintergrund die Zügel in der Hand behält und am Ende alle mit dem Status Quo glücklich sind. Selbst für Bibelkenner dürfte es nicht leicht sein, hinter dieser streckenweise scheinbar etwas verworrenen Handlung die biblische Erzählung von König David und seinen beiden Söhnen Amnon und Abschalom zu erkennen. Auch hier zeigt die Bibel, dass sie Geschichten erzählt, wie sie nur nur das Leben schreibt. Sie sind menschlich und nicht zu selten allzumenschlich. Weil Menschen aber immer Menschen sind, lebt alles menschliche Miteinander von der gegenseitigen Vergebung. Auch vom Ja zu den schmerzhaften Verletzungen, die geschehen sind. Im Gespräch mit Gott ist manchem von uns so manches möglich geworden, was ganz und gar unmöglich schien.
Wir danken Familie Rauscher, der Kommune Bernloch und allen weiteren Freunden für die großzügige Unterstützung der Zeltlager – Durch den Dauerregen der letzten Tage dauert es ein paar Tage länger, bis das gesamte Material abgebaut und versorgt ist. Dafür bitten wir herzlich um Verständnis. Und nun freuen uns noch auf den PONYCLUB. Das ist unser Kinderferienprogramm in der letzten Schulferienwoche.
Juli 2021
LEADER-PLAKETTE ÜBERREICHT
Bei einem Ortstermin auf dem Ponyhof Bernloch würdigte REGIONAL-LEADER-Leiter Hannes Bartholl das ehrenamtliche Engagement der vielen Bauhelfer beim Umbau der Scheune zur Multifunktionshalle auf dem Ponyhof. Im Zuge dessen überreichte er die LEADER-Plakette Thomas, Elke und Tim Wingert stellvertretend für das ganze Bauteam. Im Anschluss wurde die Plakette gleich angeschraubt. Und irgendwie passt sie da auch gut hin. Die LEADER-Aktionsgruppe Mittlere Alb fördert das Projekt mit 6492 EUR aus Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe, Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes‘ des Bundes, sowie des Landes Baden-Württemberg und der LEADER-Aktionsgruppe.
Juni 2021
Ziemlich nachhaltig sanieren: Läuft.
Alb ist Alb. Und wer auf die Alb zieht, muss trotz Klimawandel mit langen Wintern und feuchter Witterung im ganzen Jahr rechnen. Damit Angebote mit mehr Platzbedarf möglich werden, hatten wir den Plan, die alte Scheuer des Ponyhof Bernloch so umzubauen, dass hier Schlechtwetterangebote das ganze Jahr über stattfinden können. – Im normalen Hof-Alltag heißt das, dass die Ponys hier die ein oder andere Runde mit ihren Kindern ziehen können. An so manchem Sonntag kann das Scheuentor zum Gottesdienst öffnen. Und natürlich ist es möglich, hier unter Dach phantasievolle und genüssliche Feste zu feiern. Besonders aber freuen wir uns auf eine winterliche Indoor-Spielplatzwoche, einen Sinnenpark in der Adventszeit und Pony-Kunterbunt-Sonntage bei jedem Wetter.
Dazu wurden in der vergangenen Woche von Holzbau Bindewald die Tragwerksarbeiten durchgeführt, von engagierten ehrenamtlichen Mitarbeitern viele Eternit-Platten abgeschraubt und dem Recyclinghof zugeführt. Anschließend wurden die Holz-Zwischenböden aus der Halle entfernt: Unendlich viele Balken und Bretter abmontieren, Nägel rausgeschlagen und das Holz anschließend sortiert. Manche Schwarten bekamen keine neue Aufgabe. Wenn aber so ein altes Heuboden-Holzbrett auch nur ein bisschen Talent zeigte, wurde es für seine neue Aufgabe vorbereitet: Zur Verschalung der Ränder der großen Ostwand etwa, wo jetzt statt Eternitplatten eine große Fensterwand die Halle mit Licht durchflutet. Oder an der Südwand in Richtung Innenhof. Überall wurden die alten Heuboden-Bretter wiederverwendet und freuen sich nun auf ein zweites Leben. Und die Wände erstrahlen im angesagten Vintage-Stil. Zumindest fast: Sie sehen ja nicht nur nur alt aus, sondern sind es auch.
Das Projekt wird gefördert durch die LEADER-Aktionsgruppe Mittlere Alb mit Mitteln der Gemeinschaftsaufgabe,
Verbesserung der Agrarstruktur und des Küstenschutzes‘ des Bundes, sowie des Landes Baden-Württemberg und der LEADER-Aktionsgruppe.
Juni 2021
Ponyclub – 4 schöne Tage Kinderferienprogramm in den Pfingstferien
Auf dem Ponyhof Bernloch hat in der Woche nach Pfingsten reges Leben geherrscht. Viele Mädchen waren es, aber auch ein paar Jungs, alle zwischen 5 und 11 Jahren alt, die sich da zum ersten Kinderferienprogramm nach dem Lockdown getroffen haben. Es war wie ein Aufatmen: Endlich wieder ein bisschen normales Leben!
Von den Kids kamen jeweils rund ein Drittel aus Hohenstein, ein Drittel aus der Region und ein knappes Drittel hatte bis zu einer Stunde Anfahrt – jeden Tag. Wie sich das heute eben so gehört begann das Programm mit einem offiziellen Coronatest. Hier hat die Ortsgruppe Engstingen/Hohenstein des Deutschen Roten Kreuzes ganze Arbeit geleistet. In kurzer Zeit waren alle Mitarbeiter und Kinder getestet und konnten in die große Scheuer rein. In kleinen Gruppen zu acht Kindern saßen sie da zusammen. – In angemessener Entfernung von den anderen Gruppen. Von dort drang Singen und Gelächter bis auf die Straße: Das Programm hatte begonnen. Mit einem kleinen Theaterstück wurde das Eis gebrochen: Sir Trampel war eindeutig Liebling aller Kinder. Ein intelligentes Pferd, von seinen Freunden und Feinden nicht selten als Esel verkannt. Ein Riesen-Spaß rund um die Geschichte des großen König David. Dazu Lieder und Spiele. Anschließend ging´s in kleinen Gruppen zum Reiten, Pferde kennenlernen, Basteln und mehr. Ein so abwechslungsreiches Programm war es, dass das trübe Wetter ganz vergessen wurde. Und am letzten Tag – ja, da kam sogar die Sonne raus.
Den nächsten Ponyclub gibt es in der letzten Sommerferienwoche 06. - 09. Sept., 14.00 - 17.30 Uhr. Es ist möglich, den Ponyclub zum Ganztagesponyclub auszuweiten oder als Ponyhoffreizeit im Matratzenlager zu übernachten. Mehr Infos und Anmeldung auf www.ponyritt.de oder telefonisch unter 07387 9872249.
April 2021
LOCKDOWN-VERLÄNGERUNG
Aufgrund der aktuellen Lockdown-Verlängerung muss der PONYCLUB, unser Kinderferienprogramm in den Osterferien, und die Ponyhof-Freizeit i.d. Osterferien leider auch entfallen. Wir bitten um Verständnis.
Dezember 2020
JAHRESPROGRAMM 2021 ERSCHIENEN
Voll Zuversicht schauen wir aufs Jahr 2021. Alle Teilnehmer der Abenteuercamps und des Familiencamps erhalten selbstverständlich zugeschickt. Jeder, der das Programm gerne für sich, zum Weitergeben oder Auslegen in gedruckter Fassung haben möchte, kann uns eine Nachricht zukommen lassen und erhält es dann zugeschickt. Alle anderen können das Jahresprogramm 2021 HIER downloaden.
November 2020
NOVEMBER-LOCKDOWN
Insgesamt drei Gruppen konnten im Oktober auf dem PONYHOF BERNLOCH bereits ihre Arbeit aufnehmen. – Das ist für einen Neustart wirklich bemerkenswert. Nun allerdings befinden wir uns im zweiten Lockdown des Jahres 2020. Alle Gruppenangebote pausieren. Wir rechnen damit, dass die Arbeit erst im Januar in vollem Umfang weitergehen kann. Wer Interesse hat einzusteigen, kann sich allerdings nach wie vor melden und bekommt dann weitere Infos.
Unser geplantes SMALL OPENING wurde inzwischen nach mehreren Terminverschiebungen ganz gestrichen.
November 2020
VOM SAUSTALL ZUM PONYHOF
Vor etwa anderthalb Wochen war Hanna Sperrer, Redakteurin der Südwestpresse, bei uns auf dem Ponyhof und hat sich alles sehr interessiert angeschaut. Wir freuen uns, dass sie einen interessanten Artikel verfasst hat, der in der vergangenen Woche erschienen ist.
November 2020
NEUER FREUNDESBRIEF IST ERSCHIENEN
So 2-3 mal im Jahr informieren wir alle, die mit der Arbeit der Christlichen Gemeindereitschule verbunden sind über aktuelle Entwicklungen. Es lohnt sich, einen Blick in unseren aktuellen NEWS*LETTER HERBST 2020 zu werfen.
Dezember 2020
WEIHNACHTS-PONYCLUB ABGESAGT
Aufgrund des aktuellen Corona-Lockdowns muss der PONYCLUB, unser Kinderferienprogramm in den Weihnachtsferien, leider entfallen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Okt 2020
HERBSTFERIENPROGRAMM IN BERNLOCH
In den Herbstferien startet er der erste Ponyclub in Bernloch, das Kinderferienprogramm der Christlichen Gemeindereitschule. Vier erlebnisreiche Nachmittage für Kids von 5 bis 11 Jahren. INFOS UND ANMELDUNG HIER
Juli 2020
Hygienekonzept steht
Voraussetzung für die Durchführung der Pony-Abenteuer-Zeltlager 2020 ist das Vorliegen und Umsetzen eines umfangreichen Hygienekonzepts. Die jeweils aktuelle Version steht zum Download zur Verfügung HIER
Juni 2020
Pony-Abenteuer-Camps finden statt!
Die aktuelle Fassung der Verordnung des Sozialministeriums macht es möglich: Die Pony-Abenteuerzeltlager 2020 finden statt. Das betrifft sowohl die Familienfreizeit als auch die Kinder- und Jugendzeltlager. Da uns die Gesundheit der Mitarbeitenden und der Kinder sehr am Herzen liegt, beschränken wir die maximale Zahl der Teilnehmerinnen pro Camp auf rund 60 Personen. Das heisst rund 30% mehr Platz und Abstand zwischen den Teilnehmern auch über Nacht in den Zelten. Ein besonderes Campkonzept minimiert die Begegnung zwischen den Gruppen noch einmal fast komplett. – Mehr Sicherheit geht nicht. ANMELDUNGEN FÜR DIE ABENTEUERCAMPS sind ab sofort wieder möglich! Auch die Familienfreizeit hat noch freie Plätze.
Juni 2020
Ponyclub in den Pfingstferien: Läuft!
Für alle teilnehmenden Familien und uns selbst ist es ein kleines Wunder: Der Ponyclub in den Pfingstferien ist am 2.6. gestartet. Ein strenges Hygienekonzept sorgt dafür, dass es den 48 Kindern und 15 MItarbeitern gut geht. So handelt es sich streng genommen nicht um einen Ponyclub, sondern um 12. Wir gehen davon aus, dass dies das erste mehrtägige Kinderferienprogramm dieser Art im Land ist.
Mai 2020
ACHTUNG! – ZDF-Fernsehgottesdienst wurde vom 24. Mai 2020 ins Jahr 2021 verschoben
Febr. 2020
YOUTUBE-CHANNEL startet durch
Eine neue Idee: Stall-Leben live bei YOUTUBE. Jetzt stehen schon drei Clips online und finden mehr und mehr Freunde. Willkommen bei Elke und der Pferde-Family im CGR-Ponystall!
März 2020
Programmänderungen durch die aktuelle Corona-Pandemie
• Die wöchentlichen Gruppe und Kreise sind mit einem spezielle Hygienkonzept wieder angelaufen. Neuanmeldungen zu den Ponybanden ins allerdings nicht möglich.
• Bible-Larp sowie die Zeltlager in den Sommerferien finden
nach aktuellem Stand wie geplant statt.
Bitte betet mit uns für die Tiere:
• Ihnen fehlen die Kinder in der langen Pausenzeit.
• Wenn sich die Situation länger hinzieht, fehlen
Einnahmen für Miete und Futter für die Tiere.
Jan. 2020
Die Chroniken von Canaan:
DIE BEDROHUNG
Das vom Kultusministerium geförderte Projekt Bible-Larp geht im Jahr 2020 mit einer neuen Story an den Start. Dazu gibt´s jetzt mehr Infos unter www.biblelarp.de .
Download Flyer für LARP-Einsteiger
Dez. 2019
Trailer und Filme zu den Abenteuercamps
SPIRIT – ABENTEUER IM WILDEN WESTEN entführt Kinder und Teens bei den Camps 2020 in die Welt des Hengstes Spirit. Hier gibt´s den Trailer zum Camp und die Campfilme 2019!
Okt. 2019
Jahresprogramm für das Jahr 2020 steht: Anmeldungen sind ab sofort über diese Webseite im Anmeldeformular möglich
Ponyclubs und Pony-Abenteuer-Zeltlager, Bible-Larp und Familiencamps. Die Termine und Ausschreibungstexte stehen.
Okt. 2019
Herbstpause für alle wöchentlichen Gruppen
Erstmals gehen im Herbst die Gruppen und Kreise in eine kleine Herbstpause: In der Woche 21. – 28. Oktober fallen daher alle Gruppen und Kreise aus. Nach den Herbstferien am 3. November geht es für alle weiter. Wir bitten um Beachtung!